Eine Kneipentour mit dem „Einsingen in den Karneval“ findet in diesem Jahr nicht statt. Also wird zu Hause geübt. Die LMS Hymne, der obligatorische Rückblick auf die Top-Songs der vergangenen Session und die Vorstellung der ausgewählten 20 Neuvorstellungen der Session finden 2021 per Stream statt und kommen zu euch nach Hause, wann immer ihr wollt. Ihr könnt über das Portal Jeckstream Loss mer singe genießen – auf dem Sofa oder am Küchentisch, per Computer, Handy oder Tablet, vielleicht sogar „de Luxe“ aufgerufen oder verbunden mit Eurem Fernseher. Bis einschließlich Weiberfastnacht konnte ebenfalls wie jedes Jahr abgestimmt werden. Eure Favoriten in diesem Jahr geben wir Karnevalssonntag in einem Livestream bekannt, mehr dazu erfahrt ihr hier auf unserer Homepage.
An Karneval lassen wir euch aber natürlich auch nicht allein. Ab dem 12.02. bis einschließlich 16.02. (Veilchensdienstag) kann man dann auch noch streamen, allerdings dann ohne Abstimmung.
Dieses Mal gibt es den Service des kompletten Textes, der zu den Liedern eingeblendet wird. Wer den traditionellen Refrainzettel „für’s Gefühl“ benötigt, bekommt ihn hier: den Loss mer singe Einsingzettel 2021 als PDF.
Nach dem etwa zweistündigen mit Liebe, Schweiß und Improvisationswillen entstandenem Programm dürft Ihr abstimmen, welche Lieder Eure favorisierten Hits dieser besonderen Session sind. Da für die Herstellung und professionelle Betreuung des „Zo Hus – Angebots“ einige Kosten für Server-Miete, GEMA und anderes anfallen, gibt’s in diesem Jahr einen Eintrittspreis, von dem aber ein großer Teil direkt an die kölsche Musik, an die Plattenfirmen, Produktionshersteller*innen und Musiker*innen weitergegeben wird.