Wat es et und wie jeiht et?

Loss mer singe – vom Anfang bis heute

https://youtu.be/UUYYJhVCSdM

(lehrreiches Video aus 2021 – und immer noch aktuell) 

Loss mer singe 2022- Ein Brief an euch alle:


Zur Entstehung und Geschichte von LMS auf www.lossmersinge.de

Was ist Loss mer singe zo Hus?

Das „Einsingen in den Karneval“ findet auch in diesem Jahr wieder „zo Hus“ statt. Die LMS Hymne, der obligatorische Rückblick auf die Top-Songs der vergangenen Session und die Vorstellung der ausgewählten 20 Neuvorstellungen der Session finden 2022 per Stream statt und kommen zu euch nach Hause, wann immer ihr wollt. Ihr könnt über das Portal Jeckstream Loss mer singe genießen – auf dem Sofa oder am Küchentisch, per Computer, Handy oder Tablet, vielleicht sogar „de Luxe“ aufgerufen oder verbunden mit eurem Fernseher. Bis einschließlich Weiberfastnacht konnte abgestimmt werden. Wir müssen euch leider mitteilen, dass wir unseren Abschluss-Stream mit dem finalen Feiern der Lieder der Session, in Absprache mit dem Kölner Stadt-Anzeiger, der uns mit Studio und Streamtechnik unterstützt hätte, absagen müssen. Wir werden am Sonntagnachmittag unser Ergebnis vom Einsingen in den Karneval 2022 zo Hus auf unserer Homepage, sowie auf Facebook und Instagram verkünden.

Auch ohne die Möglichkeit zum Abstimmen wird man an den Karnevalstagen ab dem 25.2. weiter fleißig streamen und die Lieder mit Texthilfe genießen können.

Denn in unserem Film gibt es den Service des kompletten Textes, der zu den Liedern eingeblendet wird. Wer den traditionellen Refrainzettel „für’s Gefühl“ und zum Notizen machen benötigt, bekommt ihn hier: den Loss mer singe Einsingzettel 2022 als PDF.

Nach dem mehr als zweistündigen, mal wieder mit Liebe, Schweiß und Improvisationswillen entstandenem Programm dürft ihr also darüber abstimmen, welche Lieder euch am besten gefallen haben.

Mit dem Eintrittspreis bestreiten wir zum größten Teil die Kosten für die Herstellung und professionelle Betreuung des „Zo Hus – Angebots“ wie Server-Miete, GEMA, Software und anderes und freuen uns, wenn darüber hinaus für uns etwas hängen bleibt, damit wir unsere laufenden Kosten, z.B. für Büromiete und Bürostelle weiterhin erwirtschaften können.

Was ist also zu tun?

  1. Stream kaufen: Kauft euch den Stream – 6 € (seit Weiberfastnacht ohne ein Abstimm-Tickets). Eine Abstimmung ist nicht mehr möglich.
  2. Streamen: Gebt den gekauften Streamingcode ein und genießt mehr als zwei Stunden Loss mer singe.
  3. Abstimmen – Ist seit Weiberfastnacht nicht mehr möglich. Das Ergebnis verkünden wir Sonntag Nachmittag.

Was kann ich noch tun?

Wie erfahre ich das Ergebnis von Loss mer singe zo Hus?

Wir müssen euch leider mitteilen, dass wir unseren Abschluss-Stream mit dem finalen Feiern der Lieder der Session, in Absprache mit dem Kölner Stadt-Anzeiger, der uns mit Studio und Streamtechnik unterstützt hätte, absagen müssen. Wir werden am Sonntagnachmittag unser Ergebnis vom Einsingen in den Karneval 2022 zo Hus auf unserer Homepage, sowie auf Facebook und Instagram verkünden.

Zu guter Letzt:

Bleibt bitte gesund und lasst uns gemeinsam das Beste aus dieser mal wieder „besonderen“ Session machen. Wir freuen uns, wenn wir uns im Laufe des Jahres bei verschiedenen Loss mer singe – Veranstaltungen und in 2023 zum Einsingen in den Karneval in den Kneipen eurer Wahl wiedersehen.